Ein span­nen­der Tag mit viel Wis­sen und Action

Die 3. Klas­sen mach­ten einen auf­re­gen­den Aus­flug zur Feu­er­wa­che 7 in der Moo­sa­cher Stra­ße 28. Der Besuch war ein beson­de­res Erleb­nis, bei dem die Kin­der nicht nur viel über die Auf­ga­ben und Aus­rüs­tung der Feu­er­wehr erfuh­ren, son­dern auch haut­nah erle­ben durf­ten, was es bedeu­tet, im Dienst der Feu­er­wehr zu stehen.

Der Wach­tag in einer Feu­er­wa­che ist ein arbeits­rei­cher Tag. Die Feu­er­wehr­män­ner und ‑frau­en sind rund um die Uhr im Ein­satz und müs­sen jeder­zeit bereit sein, bei Brän­den, Unfäl­len oder ande­ren Not­fäl­len zu hel­fen. Wäh­rend der Füh­rung erhiel­ten die Kin­der einen Ein­blick in die ver­schie­de­nen Auf­ga­ben, die Feu­er­wehr­leu­te tag­täg­lich erfül­len, und lern­ten dabei vie­le inter­es­san­te Fak­ten über die viel­fäl­ti­ge Arbeit der Feuerwehr.

Ein High­light des Aus­flugs war der Besuch des Feu­er­wehr­au­tos. Alle Kin­der durf­ten ein­mal durch das Fahr­zeug lau­fen, die Tech­nik ken­nen­ler­nen und sich vor­stel­len, wie es ist, mit so einem schwe­ren und wich­ti­gen Fahr­zeug unter­wegs zu sein. Beson­ders beein­dru­ckend war auch die Aus­rüs­tung, die die Feu­er­wehr­leu­te im Ein­satz tra­gen. Die Lehr­kräf­te wag­ten es, die schwe­re Schutz­klei­dung anzu­le­gen, und staun­ten nicht schlecht, wie schwer und umfang­reich die Aus­rüs­tung tat­säch­lich ist.

WOW, das ist ja echt ganz schön schwer!“, war der ein­hel­li­ge Kom­men­tar, als die Lehr­kräf­te ver­such­ten, die Feu­er­wehr­ja­cke, den Helm und die Stie­fel anzu­zie­hen. Das Gan­ze mach­te den Kin­dern und Erwach­se­nen glei­cher­ma­ßen Spaß und brach­te vie­le Aha-Momente.

Abschlie­ßend möch­ten wir uns herz­lich bei den Feu­er­wehr­leu­ten für die tol­le und lehr­rei­che Füh­rung bedan­ken. Es war ein unver­gess­li­cher Aus­flug, der sicher­lich eini­ge der Kin­der dazu inspi­rie­ren wird, viel­leicht schon bald Teil der Jugend­feu­er­wehr zu wer­den. Wer weiß, viel­leicht sieht man sich ja schon bald wie­der – bei der Jugend­feu­er­wehr, die ab 12 Jah­ren für inter­es­sier­te Nach­wuchs­feu­er­wehr­leu­te offen ist!